Vorab gesagt, das war das beste Spiel der Saison - bis jetzt. Endlich den Abstiegskampf angenommen kämpften unsere Damen um jeden fifty-fifty ball und verkauften sich in der Verteidigung, bis auf in wenigen Situationen, sehr griffig und agressiv. Das erste Viertel wurde mit 21:17 gewonnen. Auffällig war in diesem Viertel, dass auf beiden Seiten kein Dreier das Netzinnere gefunden hat, was der Beleg für eine intensive Verteidigung war. Leider haben wir im zweiten Viertel nachgelassen und ein wenig das Spiel aus der Hand gegeben. Wir verloren das Viertel mit 12:23 zum Halbzeit Ergebnis 33:40. Diesen sieben Punkten liefen wir im gesamten dritten Viertel auch hinter her. Es war eine optisch schöne offensiv Schlacht mit dem Viertelergebnis 19:19. "Wir müssen jetzt im letzten Viertel noch eine Schippe mehr investieren, wenn wir dieses Spiel gewinnen möchten" so Coach Butgereit. Gesagt - getan. In der 36. Minute waren wir mit einem Punkt dran 64:65. Doch dann war die Kraft futsch, wir haben dann nicht mehr die Spielrichtung bestimmt, sondern nur noch reagiert. Der Endstand war 66:76, spiegelte aber nicht das gesamte spannende Spiel wieder. "Uns wird immer mehr bewusst, dass wir 40 Minuten hart arbeiten müssen, um ein Spiel zu gewinnen und wenn wir nur ein paar Sekunden nicht fokusiert sind auf dem Feld, dann kann uns das das Spiel kosten. Wir sind aber auf gutem Kurs", so Butgereit. Auch hervorzuheben ist, dass zwei Spielerinnen der Gäste das Spiel der Herner trugen. Die blitzschnelle Aufbauspielerin Zolper mit 27 Punkten und die kräftige Centerspielerin Winkelmann mit 26 Punkten. Hier müssen wir künftig mehr Maßnahmen ergreifen, um das zu unterbinden.
Eine traurige Nachricht zudem ist, dass Katharina Reusch künftig nicht mehr für den Barmer TV antreten wird, da sie beruflich bedingt nach Krefeld zieht. Wir wünschen ihr für Ihre Zukunft alles Gute.
Auch Tete Minjoli steht dem Kader verletzungsbedingt momentan nicht zur Verfügung.
Es spielten:
Alexandra Disterhoft; Natascha Rose 2; Kassandra Cabadakis; Mona Ehlert 12; Miri Januszok ; Brigitte Schäfer 4; Rebecca Butgereit 12; Marleen Arnold 6; Franzi Goeßmann 16; Janine Baumgartner 8; Melina Döring 6.
Der Barmer TV sucht neue Spielerinnen für alle Mannschaften - begonnen beim Neueinsteiger bis hin zu erfahrenen Spielerinnen. Werde Teil unseres Vereins!
Offene Einheiten finden statt:
Damen (Regionalliga): nach telefonischer Anfrage zu den regulären Trainingszeiten (Mo 19.30 Uhr, Mi 19.45 Uhr)
Ansprechpartner: Franziska Goessmann (0160-1520891)
Damen (Landesliga): nach telefonischer Anfrage zu den regulären Trainingszeiten (Mo und Mi jeweils um 18.15 Uhr).
Ansprechpartner: Shenja Fohlmeister (0163-4149758)
Damen (Bezirksliga, unter 25 Jahren): ab dem 21.5. jeden Dienstag 19.15 Uhr Sporthalle Parlamentstraße
Ansprechpartner: Tobias Insberg (0171-2638073)
Damen (Bezirksliga, 25 Jahre und älter): ab dem 6.5. jeden Donnerstag 20.30 Uhr Sporthalle Liegnitzerstraße
Ansprechpartner: Frank Blaszyk (0172-5396017)
Wir freuen uns auf Dich! :)

In diesm Jahr fand das Girlscamp zum neunten Mal statt, doch von Routine und Eintönigkeit kann nicht die Rede sein. Schon zu Beginn stand ein neuer Punkt auf dem Programm: Kooperation und Kommunikation, Konfliktlösung und Problembewältigung. Spielerisch erarbeiteten sich die Mädchen die nicht nur für die Teamfähigkeit im Basketball relevanten Kompetenzen. Dass sie sich diese zu Herzen nahmen, zeigte der weitere Verlauf das Camps, in dem das Miteinander groß geschrieben wurde (aus diesem Grund konnte am Ende der vier Tage auch kein MVP ausgezeichnet werden.)
Viele neue Trainer begleiteten das Camp und setzten so erfolgreich neue Impulse für die Mädchen. Über die Basics, wie das Ballhandling und Passen, ging es über bis zu taktischen Maßnahmen, bspw. das Überzahlspiel oder die Help-Defense mit anschließender Rotation.
Die Entwicklung der jungen Basketballerinnen in ihren Fähigkeiten war über die vier Tage zu beobachten. Der Umgang mit dem Ball und die Verbesserung in den technischen Fertigkeiten war deutlich zu erkennen.
Damit war das Camp erneut ein großer Erfolg. Der Trainerstab hofft sehr, dass die Mädchen ihre neuen Erkenntnisse mit in die Teams nehmen und auch ihren Mitspielerinnen so neue Impulse geben.
Ein Dank richtet sich abschließend an unsere zahlreichen Sponsoren, die das tolle Camp jedes Jahr auf's Neue ermöglichen.
Im Namen des Trainerstabs
Shenja