Das letzte Spiel der Hinrunde und gleichzeitig eines der besten der laufenden Saison. Direkt ans Ende des Spiels gespult gab es ein Bild, welches die Intensität des Spiels sehr gut beschreibt. Wir haben zwei Freiwürfe und 4 von 5 Spielerinnen der Bielefelder ringen nach Luft und hoffen nur noch darauf, dass gleich Schluss ist. Zurück zum Anfang. Ohne Center Marleen Arnold, die den 60. Ihres Vaters feiert, herzlichen Glückwunsch nachträglich auf diesem Weg, und zahlreichen angeschlagenen Spielern, die sich zeitgemäß Erkältungsviren eingefangen haben, spielten wir absolut am Limit. Das erste Viertel hat es in sich. Wir kommen gut ins Spiel, ziehen Fouls und nutzen die Schwäche des Gegners, die Personalmangel lautet. Vor allem Janine Baumgartner scort beliebig von der Highpost Position in diesem Abschnitt. Wir kommen auf 21 Zähler und gewinnen das Viertel mit einem Punkt. Doch auch zu Beginn wird deutlich, dass Bielefeld Zielwasser bekommen hat. Es wirft einfach jeder von der Dreipunktelinie und das mit einer hohen Treffsicherheit. So beginnen sie mit 5 von 5 aus der Ferne und halten sich so im Spiel. Anschließend wurde die Verteidigung ein wenig justiert und auch das zweite Viertel war sehr ausgeglichen zum Halbzeitstand 36:36. In der zweiten Halbzeit haben unsere Dreierversuche auch endlich ihr Ziel gefunden. Kapitän Franzi Goeßmann spielt mit Rückenproblemen, ist im dritten Abschnitt aber kaum zu stoppen (16:15). Wir führen mit einem Punkt. Wir gehen in die Schlussphase. Erfahrung zahlt sich aus. Obwohl Bielefeld sichtlich erschöpft ist, schaffen sie es immer wieder uns Dreier einzustreuen, die uns wie Nadelstiche weh tun. Insgesamt sind es am Ende 13 Dreier, die die Niederlage unvermeidlich machen, so steht es am Ende 63:72. Wenn wir die Winterpause nutzen, um uns konditionell aufs richtige Level zu bringen, außerdem ein wenig mehr Glück für 2020 haben, dann wird die Rückrunde spannend.
Es spielten:
Alexandra Disterhoft 2; Natascha Rose 10; Mona Ehlert 12; Kassandra Cabadakis ; Brigitte Schäfer; Rebecca Butgereit 2; Franzi Goeßmann 17; Melina Döring 4; Janine Baumgartner 16.
Abstiegskampf vom Feinsten! Unsere Damen beginnen das erste Viertel hochmotiviert, voll konzentriert und fokussiert, mit dem Willen das Spiel zu gewinnen. 3:9 nach der dritten Minute – guter Start. Leider hatten die Schiedsrichter einen anderen Gedanken vom Abstiegskampf und haben eine sehr kleinliche Linie gepfiffen. Das Ergebnis waren viele Fouls und ein schnellerer Beginn der Rotation durch Foulprobleme. Das hat den Spielplan etwas durcheinander geworfen. Die überdurchschnittlich großen Aachener fanden immer besser ins Spiel dadurch und gewannen das erste Viertel mit 25:24. Das zweite Viertel war das schlechteste. Wir haben zwar nur 16 Punkte kassiert, aber die Ausbeute in der Offensive betrug auch nur 6 Punkte zum Halbzeitergebnis 41:30. Die Enttäuschung war zu diesem Zeitpunkt spürbar, aber nur von kurzer Dauer. Dinge, die geändert werden müssen, wurden genau analysiert und die Aufgaben für die zweite Halbzeit dementsprechend verteilt. Jetzt war wieder der Siegeswille zu spüren. Ab diesem Zeitpunkt waren wir bissig, haben uns auf jeden freien Ball geworfen und haben es sogar geschafft, die beste Spielerin auf Seiten der Aachener, Müller, ebenfalls durch Foulprobleme auf die Bank zu befördern. So stand es zum Ende des dritten Viertels 54:46, wir hatten also drei Punkte gut gemacht. Das war das beste Viertel meiner Mannschaft in dieser Saison. Wenn wir so 40 Minuten spielen könnten, dann würden wir auch die Teams im Mittelfeld ärgern können, so Coach Butgereit. Natürlich ist es auch ein Kraftakt, wenn man die ganze Zeit pressen muss, da schwindet schnell die Kontrolle in den Beinen und auch im Kopf. So kassierten wir leider in der 33. Minute ein Foul, über das man sicherlich diskutieren kann, aber das darauf folgende technische Foul wegen Meckern war angekündigt und nicht anzuzweifeln. Wir erlitten einen kleinen Bruch in dieser Phase, konnten uns aber wieder bis zur 38. Minute davon befreien. Vor allem Mona Ehlert und Kapitänin Franzi Goessmann zeigten ihre Erfahrung und haben alles gegeben (63:56). Jetzt noch ein erfolgreiches Scoring, dann wird das hier eine Zitterpartie! Wieder auf dem Feld Müller, die auch von den lautstarken Fans der Aachener angepeitscht wurde, übernahm die letzten 2 Minuten und konnte sich und ihr Team zum Sieg führen (69:58). Eher unauffällig, aber mit guten Statistiken (double-double/Rebounds und Punkte) konnte Marleen Arnold ihrem alten Team aus Frankenberg zeigen, was sie in den 5 Jahren in Aachen dazu gelernt hat.
Es spielten:
Alexandra Disterhoft; Natascha Rose 2; Mona Ehlert 9; Kassandra Cabadakis 2; Brigitte Schäfer; Rebecca Butgereit 6; Marleen Arnold 12; Franzi Goessmann 21; Melina Döring 4; Janine Baumgartner 2.