Am heutigen Sonntag traten die Damen um Tobias Insberg im Lokalderby gegen das Team von KultSport an. Zunächst wollten auf Barmer Seite - vielleicht auch aufgrund der Nervosität zum Saisonstart - keine Körbe fallen. Die Entscheidungen, die die Ladies trafen, waren jedoch durchweg die richtigen - nur im Abschluss waren sie zu hektisch. In der fünften Minute platzte mit dem Wechsel auf eine Vollfeld-Mann-Mann-Verteidigung dann aber der Knoten und die ersten Punkte rollten. Im zweiten Abschnitt verteidigten die BTVlerinnen außerordentlich souverän. Die Gastgeber erzielten in diesen zehn Minuten keinen einzigen Punkt, Barmen eroberte sich hingegen 19 Zähler! In der Halbzeit mahnte Trainerin Fohlmeister davor, das Spiel nun auf die leichte Schulter zu nehmen - schließlich fällt allen BTV-Mannschaften das dritte Viertel häufig schwer. Die Worte fanden offensichtlich Gehör. Mit der gleichen Intensität und Konzentration der ersten Hälfte agierten die Gäste weiter auf dem Parkett. So konnten sich die Damen auf 13:46 absetzen. Im letzten Abschnitt riss der Faden leider leicht ab. Die Fouls der KultSportlerinnen wurden zunehmend heftiger, ohne, dass sie durch den Unparteiischen geahndet wurden. Das heizte die Stimmung etwas auf und ließ Barmen kopfloser werden. "Hieran müssen die Ladies unbedingt arbeiten, wenn sie knappere Duelle dennoch gewinnen möchten. Insgesamt war das aber ein sehr ordentlicher Auftakt in die Saison, bei dem sich die Mannschaft geschlossen als Team präsentierte", resümiert Ersatz-Coach Fohlmeister.
Mit fast voller Bank und höchstmotiviert starteten die vierten Damen nach einer Ansprache von Fabienne Feyh in ihr letztes Saisonspiel gegen Kult Sport Wuppertal. Leider musste die Mannschaft auf Juliane Thater verzichten, die am Vortrag erkrankte und nur von der Bank aus mitfiebern konnte.
Zu Beginn schien das Spiel ein richtiges Gewusel zu sein, in das erstmal Ruhe gebracht werden musste. Beide Mannschaften nahmen vor allem Würfe aus der Distanz, die aber ihren Weg nicht ins Ziel fanden. Das erste Viertel endete mit einem 7-7.
Es herrschte große Anspannung - denn die ersten beiden Mannschaften der Tabelle würden in die Bezirksliga aufsteigen.
Auch das zweite Viertel ähnelte dem ersten: Viele Würfe wurden genommen und einige verschenkt (16-13 für die Damen des BTV). Die Verteidigung der vierten Damen öffnete vor allem der Nummer 11 der gegnerischen Mannschaft zu große Lücken um zum Korb zu ziehen und ließ ihr ebenfalls einen Dreier zu.
In der Halbzeitpause gab es eine erneute Ansprache und Taktikbesprechung - und das rentierte sich sofort: Wir führten zwischenzeitlich mit 11 Punkten (zwei Dreier von Linda Immink und Zoi Loukri) und profitierten von den Fehlern der gegnerischen Mannschaft: Ein Foul folgte auf das andere und Zoi Loukri sammelte ihre Freiwurfpunkte. Der gegnerische Trainer nahm eine Auszeit und ließ seine Mädels tanken - denn danach startete wieder die Nummer 11 durch und erzielte 4 Körbe in Folge.
Zum Ende des Viertels stand es 45-45 und der schön erspielte Vorsprung war dahin.
Man merkte deutlich, dass die Anspannung im letzten Viertel nun sein Maximum annahm: Fouls fielen, die verschenkten Freiwürfe wurden von den Gegnern getroffen und die eigenen verfehlt. Das Spiel endete mit einem 62-57 für die Damen von Kult.
Trotz des knapp verfehlten Aufstiegs in der Liga blicken wir auf eine absolut erfolgreiche Saison zurück, in der wir uns stark verbessert haben: Vom letzten Platz in der vorherigen Saison auf Platz drei der jetzigen Saison.
Wir sind stolz darauf und hoffen, dass der starke Zusammenhalt und Wille der Mannschaft auch in der nächsten Saison wieder am Start ist, damit wir uns dann den Aufstiegsplatz holen können!
Es spielten:
Isabel Klein (0), Annina Böhme (2), Sophia Weis (8), Silje Ries (4), Jana Willemsen (0), Anna Lünenschloss (4), Linda Immink (12), Fabienne Feyh (12), Kim Simon (0), Zoi Loukri (15)